Prerow – das Ostseebad in zentraler Lage
An der Grenze zur Halbinsel Zingst liegt das Ostseebad Prerow, welches schon vor über einhundert Jahren ein beliebtes Ziel vieler Badeurlauber war. Wie in keinem anderen Ort lassen sich hier die verschiedensten Naturschauspiele erleben. Nahezu endlose Sandstrände die zum Baden und Erholen einladen und der westlich angrenzende Darßer Urwald der den Weg zum Darßer Ort bereit hält sind für Prerwo bezeichnend. Der Prerow Strom mit dem Prerower Hafen als Verbindung zum Bodden erinnert an die Fischer und die einstige Bedeutung Prerows, lange bevor Prerow als das heutiges Ostseebad an Bedeutung erlang.
Strandleben
Ferienwohnung in Prerow
Fahrradverleih in Prerow
Veranstaltungen in Prerow
Das Ostseebad Prerow umfasst eine Fläche von rund 11 km² und bietet mit seinem teilweise bis zu 80m breitem Sandstrand Erholung für Jung und Alt. Das milde Klima und die direkte Lage am nördlichen Zugang zur Ostsee lockt Erholungsuchende als auch Naturliebhaber gleichermaßen an, denn das Ostseebad Prerow hat durch seine zentrale Lange auf der Halbinsel Fischland Darß beides zu bieten. Von Prerow aus lassen sich alle Sehenswürdigkeiten und Naturwunder des Darß gleichermaßen gut erreichen: sei es der Pramer Ort ganz im Osten auf der Halbinsel Zingst, oder der Darßer Ort mit dem Leuchtturm im Westen.
Entwicklung von Prerow zum heutigen Ostseebad
Das seit dem 17. Jahrhundert als Ort der Schifffahrt bekannte Prerow war durch seine drei Werften der Herkunftsort verschiedener Schiffarten, das sich erst mit mit der immer mehr an Bedeutung verlierenden Segelschifffahrt gegen Ende des 19. Jahrhunderts für Bade- und Kurgäste als Badeort und folglich als Ostseebad öffnete. Später siedelten sich verschiedene Kunstmaler in Prerow an, was dem Ort folglich in der Kunstszene einen Namen verlieh. Auch heute sind die künstlerischen Aspekte von Prerow durch die malerisch verzierten und geschnitzten Türen so mancher schilfgedeckter Häuser noch erkennbar.
Zu Zeiten der DDR erlebte Prerow einen wahren Urlauberboom. Zeitweise waren zwanzig mal so viele Urlauber im Ostseebad zu Gast, als Prerow Einwohner hat. Vor allem das FKK Baden hat in Prerow eine hinreichende Tradition. Der Zeltplatz, das heutige Regenbogen Camp Prerow, das Pionierferienlager sowie auch andere VEB Zeltlager waren in der ganzen DDR bekannt, sowie die Namen der damaligen Diskotheken „Dünenhaus“, „Helgoland“ und „Seestern“.
Auch heute ist der Tourismus in Prerow nicht wegzudenken. Durch die Schließung der baulichen Lücken zwischen Ostsee und Prerower Strom im Laufe der Jahre sind diese zwei Arten der Erholung an der Ostsee zum einen und am Zugang zum Bodden zum anderen näher aneinander gerückt. Vom geschützten Prerower Hafen lassen sich Boddenrundfahrten organisieren, aber auch sportbootbegeisterte Urlauber kommen hier voll auf ihre Kosten.
Ostseebad Prerow – der Strand
Der rund fünf Kilometer lange Strand von Prerow läd durch seine Breite zu vielen sportlichen Aktivitäten ein. So sind in unmittelbarer Nähe zum Feriencamp in den Sommermonaten bis zu 12 Beachvolleyball – Plätze aufgebaut, an denen gespielt, aber auch trainiert werden kann. Die Regenbogen Ferienanlage in Prerow ist auch der Treffpunkt für sämtliche Wassersportarten.
Die Wassersportschule Darß bietet hier alles, was der Wassersportbegeisterte sucht:
- Segeln und Windsegeln
- Catsegeln und Opti Segeln
- Windsurfen und Surfen
- Kanu
Sämtliche Materialien lassen sich ausleihen, was das Ausprobieren von neuen Wassersportarten in Prerow noch einfacher macht. Wird Hilfe benötigt, so stehen erfahrene Lehrer bzw. Trainer zur Seite.
Auch für Badeurlauber ist der Strand in Prerow ein Paradies. Vom Ortskern aus über den Prerow Strom gelangt man zur Seebrücke von Prerow, von welcher aus man einen einzigartigen Blick entlang der Nordküste des Fischland Darß genießen kann. Das einstige „Mallorca der DDR“ steht für die jahrzehntelange Freikörperkultur – Tradition, die bis heute erhalten blieb. Vor allem auch für Familien ist der Strand von Prerow sehr attraktiv, denn der durch die Strömung angetragene Sand, sorgt dafür, dass Strand und Ufer besonders flach sind, der Nordstrand wird also an dieser Stelle immer etwas breiter.
Fahrradverleih in Prerow
Da Prerow auf der Halbinsel Fischland Darß recht zentral gelegen ist, sind alle Orte bequem und in annehmbarer Zeit mit dem Fahrrad zu erreichen. Dabei hat der Urlauber zum einen die Möglichkeit, das eigene Rad mitzubringen, oder einen Fahrradverleih in Prerow zu nutzen. Einige Fahrradverleihe in Prerow bieten auch spezielle Reparaturdienste an oder auch die Möglichkeit zusätzliches Equipment, wie beispielsweise einen Korb, am eigenen Fahrrad zu montieren.
- Klenner-Priebe Regina Fahrradverleih, Verleih, Verkauf und Reparatur, Strandstr. 24, 18375 Ostseebad Prerow, Telefon: (038233) 70 39 32
- Alm René Fahrradverleih, Hohe Str. 4, 18375 Ostseebad Prerow, Telefon: (038233) 7 19 92
- Fahrradverleih Kuhlenbeck, Bergstr. 6, 18375 Ostseebad Prerow, Telefon: (038233) 7 05 61
- Pedal Power, Bergstraße 5A, 18375 Prerow, Telefon: (038233) 7 19 92
- Fahrradverleih Shop 8, Grüne Str. 45, 18375 Prerow, Telefon: 0172 3284619
- Fahrrad Shop 8, Verleih + Reparatur, Waldstraße 38, 18375 Ostseebad Prerow, Telefon: 0175 9317353
Mehr zum Ostseebad Prerow
Sommergalerie im Evangelischen Gemeindehaus Prerow
Kunst und Kultur in der Sommergalerie im Ostseebad Prerow erleben
Die Heimatgalerie und das Bernsteinmuseum in Prerow
Die Heimatgalerie und das Bernsteinmuseum in Prerow
Regelmäßige Veranstaltungen in Prerow
Wie auch in anderen Orten auf dem Darß, so wird auch in Prerow Tradition groß geschrieben. Dies zeigt unter anderem ein reichhaltiges Angebot an immer wiederkehrenden Veranstaltungen, welche meist von den ansässigen Institutionen angeboten werden. Im Museum Darßer Ort findet beispielsweise jährlich zwischen den Weihnachten und den heiligen drei Königen der sogenannte Rauhnächtemarkt statt, der kunsthandwerkliche Erzeugnisse aus der Ostseeregion zum Bestaunen und Kaufen bereit hält. Regelmäßige Exkursionen wie beispielsweise „Mit dem Sand ins wilde Land – Exkursion Küstendynamik“ vom Darßer Ort aus werden kostenlos angeboten. Traditionell erwähnenswert ist auch das Silvestertauchen der Tauchschschule in Prerow sowie das alljährliche Anbaden am 1. Januar eines jeden Jahres, welches zahlreiche Bademutige als auch Zuschauer nach Prerow lockt. Auch das Tonnenabschlagen ist in Prerow Tradition und wird, wie auch in anderen Orten jedes Jahr, meist in den Sommermonaten, praktiziert – ein Volksfest, was durchaus auch Urlauber anlockt.